Thema: Hausbau News
Fugenloses Betondesign verleiht alten Fliesen einen schicken Look

Ein alter Fliesenlook im Bad kann schon früh morgens die gute Laune trüben. Schließlich prägen die großen Wandflächen und ihre Farbgebung ganz entscheidend die Wirkung eines Raums. Deshalb aber alle Fliesen mühevoll und mit viel Schmutz und Lärm von der Wand schlagen, um dann komplett neu zu fliesen? Diesen Aufwand möchten sich viele lieber ersparen. Stattdessen gibt es anwenderfreundliche Alternativen für charaktervolle Wände. Flächenspachtel lassen sich einfach auf den vorhandenen Untergrund auftragen und sorgen in kurzer Zeit für einen individuellen Look, zum Beispiel in der angesagten Betondesign-Optik.
Hausbau: Mindestanforderungen für Baubeschreibungen sind oft unvollständig

Wer den Bau eines Eigenheims in Auftrag gibt, der geht davon aus, dass er am Ende genau das bekommt, was er mit dem beauftragten Bauunternehmen vereinbart hat. Um dies abzusichern, hat der Gesetzgeber Mindestanforderungen an die Bau- und Leistungsbeschreibung gestellt, die ein wichtiger Bestandteil des Bauvertrags ist. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Bauforschung e.V. im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) können sich Bauherren darauf aber nicht blind verlassen.
Intelligente Systemlösungen für das elegante Badezimmer ohne Barrieren

Das Internetportal Wohnglück.de hat kürzlich einige interessante Fakten zum Thema Badezimmer zusammengestellt. So nutzen die Menschen in Deutschland ihr Bad 30 bis 47 Minuten am Tag. Die Zahl variiert je nach Erhebung – eine halbe Stunde ist es jedoch mindestens. Dabei halten sich Frauen im Schnitt 12 bis 15 Minuten länger im Bad auf als Männer. Die Website errechnete daraus, dass der Mensch durchschnittlich rund 1,5 Jahre seines Lebens im Badezimmer verbringt. Umso wichtiger ist es, dass dieser Raum so komfortabel wie möglich gestaltet wird. Intelligente Systemlösungen etwa ermöglichen Badezimmer zum Wohlfühlen und Entspannen. Eine Hauptrolle spielt dabei eine bodengleiche Dusche: In einer von Wohnglueck.de zitierten Umfrage steht sie bei den Wünschen fürs Traumbad mit 75 Prozent mit Abstand an erster Stelle.
Zertifizierter Einbruchschutz für Haus und Wohnung wird gefördert

Dass immer mehr Gebäude über Sicherheitssysteme, wie Alarmanlagen, zum Schutz gegen Einbruch verfügen, schlägt sich auch in den Statistiken der Kriminalpolizei nieder. Der Anteil der erfolglosen Einbruchsversuche steigt an. Denn die meisten Einbrecher gehen den Weg des geringen Widerstands. Stoßen sie auf ein gut geschütztes Objekt, lassen sie oft von ihrem Vorhaben ab. Auch aus diesem Grund fördert die öffentliche Hand den Einbau einbruchschützender Systeme. Maximal 1.600 Euro für Technik und Montage fördert die KfW-Bank über ihr Programm 455-E, was allerdings an bestimmte Kriterien gebunden ist.
Trendige Farben für einen skandinavischen Wohnstil im Haus

Weite Natur, entspannte Menschen, das typische „Hygge“-Gefühl tiefer Zufriedenheit und dazu eine Extraportion Behaglichkeit: Dieses skandinavische Lebensgefühl möchten sich viele auch in die eigenen vier Wände holen. Design- und Einrichtungstrends aus dem Norden stehen als sogenannter Scandi-Style hoch im Kurs. Dazu tragen Materialien aus der Natur wie Holz und Leder bei, genauso wie angenehme ruhige Farbtöne, die für gute Laune und eine wohlige Atmosphäre sorgen.
Die richtigen Fenster und Türen im Haus
Landleben liegt im Trend – Wohnen im Grünen

Lange war die „Landflucht“ ein ernstzunehmendes Problem: aufgrund der Nähe zum Arbeitsplatz, einem oftmals größerem Freizeitangebot und einer vermeintlich besseren Infrastruktur zog es den Menschen in die Städte und ländliche Regionen drohten auszusterben. Der Trend ist rückläufig, denn steigende Mieten und Kosten für Eigenheime oder Baugrundstücke machen ein Leben in der Stadt kaum mehr finanzierbar. Und: das „Wohnen im Grünen“ hat viele weitere Vorteile.
Reise und Urlaub zu den schönsten Immobilien am Lago Maggiore

Am Lago Maggiore erleben Sie das Aufeinandertreffen einer imposanten Bergwelt mit den Schweizer- und Italienischen Alpen zusammengefasst mit den tiefblauen klaren Seen der Schweiz und Oberitaliens. In der weiten Bergweld wandern Sie entlang der gepflegten Seepromenaden oder besuchen Sie die nur wenige Kilometer entfernt malerische Bergdörfer in den Alpen.