Hocheffizient gedämmte Häuser mit einer luftdichten Gebäudehülle sind heute ein „Muss“, um im Neubau die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) einzuhalten und ein zukunftsorientiertes Gebäude zu errichten. Wer die geforderten Verbrauchswerte der EnEV deutlich unterschreitet, kann zudem Förderungen in Form günstiger Kredite oder direkter Zuschüsse beispielsweise über die KfW beantragen. Der Preis, den man für die Minimierung des Energieverbrauchs zahlt, ist ein geringer natürlicher Luftaustausch im Gebäude. Häufiges Lüften durchs Fenster oder der Einbau automatischer Be- und Entlüftungsanlagen müssen daher dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit durch Kochen, Duschen und die natürliche Verdunstung des Menschen nicht zu hoch wird.
Foto: HT